Kaufberatung Porsche 997: Der letzte echte Porsche 911?

Inhaltsverzeichnis
Kaufberatung Porsche 997 – Der letzte echte Porsche 911?
Der Porsche 997 gilt unter Kennern als einer der besten Elfer aller Zeiten. Gebaut von 2004 bis 2012, vereint er klassische Porsche-DNA mit moderner Technik – und bleibt dabei noch bezahlbar. Ob als Einsteiger-Sportwagen oder Sammlerstück: Ein gebrauchter Porsche 997 bietet viel Auto fürs Geld.
Vorteile des Porsche 997 auf einen Blick:
Zeitloses Design im klassischen 911-Stil
Agiles Fahrverhalten mit echtem Porsche-Feeling
Hohe Wertstabilität auf dem Gebrauchtmarkt
Vielfältige Modellvarianten für jeden Anspruch
Porsche 997 Modelle im Überblick
Die 997-Baureihe unterteilt sich in zwei Generationen:
997.1 (2004–2008):
Carrera 3.6 (325 PS)
Carrera S 3.8 (355 PS)
Problematisches IMS-Lager bei manchen Motoren
Klassisches Interieur ohne Touchscreen
997.2 (2009–2012):
Carrera 3.6 (345 PS)
Carrera S 3.8 (385 PS)
Direkteinspritzung (DFI) – keine IMS-Probleme mehr
Modernes PCM mit Touchscreen & Bluetooth
PDK-Getriebe verfügbar
Weitere Varianten:
- Als Coupé, Cabriolet und Targa erhältlich
- Turbo, GT3, GT2, GTS
- Allradantrieb bei 4er- und Targa-Modellen
Worauf du beim Porsche 997 achten soltest
Porsche 997 Motoren:
Schwachstellen beim 997.1:
IMS-Lager (Intermediate Shaft):
Kann zum Motorschaden führen. Unbedingt auf Nachrüstung oder Austausch achten.Kolbenkipper & Zylinderrisse:
Besonders beim 3.8-Liter des Carrera S ein Risiko bei hoher Laufleistung.
Vorteile des 997.2:
Keine IMS-Probleme
Zuverlässiger durch neue Motorengeneration
Bessere Effizienz durch Direkteinspritzung
Fazit:
Für maximale Sicherheit und Alltagstauglichkeit ist der Porsche 997.2 Carrera oder Carrera S die beste Wahl. Wer ein sportliches Fahrerlebnis mit klassischem Flair sucht, kann aber auch beim 997.1 fündig werden – mit etwas mehr Vorsicht bei der Auswahl.
Getriebe: Handschalter oder PDK?
997.1:
6-Gang-Handschaltung oder 5-Gang-Tiptronic
Tiptronic wirkt im Vergleich heute träge
997.2:
6-Gang-Handschaltung oder 7-Gang-PDK
PDK (Porsche Doppelkupplung) ist schnell, effizient und zuverlässig
Empfehlung:
Wer sportlich fahren will, greift zum Handschalter. Die Tiptronic ist eher für entspanntes Gleiten gemacht. Wer Komfort und Performance sucht, ist mit dem PDK im 997.2 bestens bedient.
Fahrwerk, Bremsen & Fahrverhalten
Der 997 bietet ein direktes Fahrverhalten mit hervorragender Rückmeldung. Viele Modelle haben PASM (Porsche Active Suspension Management) – ein adaptives Fahrwerk für mehr Komfort und Performance.
Typische Schwächen im Fahrwerk:
Klappern oder Poltern = ausgeschlagene Lager
Unruhige Spur = möglicherweise Unfallschaden oder falsche Achsvermessung
- Rost und Undichtigkeiten = Teurer Tausch notwendig
Tipp:
Probefahrt auf unterschiedlichen Straßen und bei niedriger Geschwindigkeit – hier lassen sich Geräusche und Probleme am besten erkennen.
Karosserie & Rostschutz beim Porsche 997
Die Karosserie ist vollverzinkt und rostresistent. Trotzdem lohnt sich ein genauer Blick auf:
Radläufe, Türkanten und Schweller
Unterboden und Wagenheberaufnahmen
Frontbereich (Steinschläge und Lackabplatzungen)
Achtung bei tiefergelegten Fahrzeugen oder Tuning! Diese sind oft stärker beansprucht.
Innenraum & Ausstattung: Was ist wichtig?
Das Interieur des Porsche 997 ist langlebig, kann aber bei schlechter Pflege verschleißen:
Typische Probleme:
Softlack löst sich ab
Pixelfehler im Kombiinstrument
Defekte Fensterheber oder Türmechanik
Beliebte Ausstattungsmerkmale:
Sport Chrono Paket: Gaspedalkennlinie und Sportanzeige
PASM Fahrwerk
Porsche Sportauspuff mit Klappenfunktion
BOSE Soundsystem, Navi, Sitzheizung, Tempomat
Tipp:
Ein gut ausgestatteter 997 lässt sich später leichter verkaufen – also nicht nur auf den Preis schauen.
Porsche 997 Preise & Kosten
Modelle & Preise
Modell | Preis ab (EUR) | Besonderheiten / Hinweise |
---|---|---|
997.1 Carrera | ca. 35.000 € | Einstieg in die Baureihe, IMS-Problematik beachten |
997.1 Carrera S | ca. 40.000 € | 3.8L-Motor, sportlicher, jedoch anfälliger als der 3.6L |
997.2 Carrera | ca. 50.000 € | Besserer Motor (DFI), ohne IMS-Risiko, modernes Infotainment |
997.2 Carrera S | ca. 55.000 € | Sehr gefragt, kraftvoller Motor und optionales PDK |
997.2 Carrera GTS | ab 75.000 € | Letzter Sauger mit 408 PS, breite Turbo-Karosserie, Sammlerwert |
997.1 Targa / 4 / 4S | ab 42.000 € | kein „echter“ Targa sondern Glasdach, immer Allrad, selten |
997.2 Targa / 4 / 4S | ab 55.000 € | Bessere Technik, selten & wertstabil |
997 Turbo (997.1) | ab 65.000 € | 3.6L Mezger-Motor, sehr robust, Allrad |
997 Turbo (997.2) | ab 75.000 € | 3.8L DFI-Motor, PDK verfügbar, moderner & schneller |
997 Turbo S (997.2) | ab 90.000 € | Vollausstattung (PCCB), PDK, 530 PS, sehr gesucht |
997.1 GT3 | ab 100.000 € | 415 PS Saugmotor, 3.6L Mezger-Motor, für Track-Enthusiasten |
997.2 GT3 | ab 130.000 € | 435 PS 3.8L, neue Aerodynamik, nochmals besser fahrbar |
997.1 GT3 RS | ab 140.000 € | Leichtbau, Fahrmaschine pur, limitiert |
997.2 GT3 RS | ab 180.000 € | 450 PS, Sammlerstück mit Wertsteigerungspotenzial |
997.1 GT2 | ab 160.000 € | Heckantrieb, 530 PS BiTurbo, Handschalter, sehr kraftvoll |
997.2 GT2 RS | ab 280.000 € | Nur 500 Stück weltweit, 620 PS – reines Sammlerfahrzeug |
Unterhaltskosten beim Porsche 997
Ein 911 ist kein Schnäppchen, aber auch kein Kostenmonster – wenn man ihn pflegt.
Durchschnittliche Kosten pro Jahr:
Inspektion & Wartung: 800–1.200 €
Versicherung: ab 700 € (je nach SF-Klasse & Region)
Reifen: ca. 1.000–1.500 €
Bremsen: ab 2.000 € (je nach Modell)
Tipp:
Freie Porsche-Spezialisten bieten oft Wartung zum halben Preis der Porsche-Zentren – mit gleichem Know-how.
Fazit: Welcher Porsche 997 passt zu dir?
Ob als Wochenendauto oder Alltags-Sportler – ein gut gewarteter Porsche 997 ist eine lohnenswerte Investition in Fahrspaß, Sound und Emotion.
Unsere Empfehlungen:
Für Einsteiger: 997.2 Carrera mit PDK
Für Puristen: 997.1 Carrera S Handschalter (mit IMS-Tausch)
Für Sammler: 997 Turbo oder GTS mit lückenloser Historie
Für Track-Fans: 997 GT3 – aber Vorsicht bei gebrauchten Tracktools
Checkliste für den Kauf eines Porsche 997
✅ Vollständiges Scheckheft (idealerweise Porsche Zentrum oder Spezialist)
✅ Nachweis über IMS-Lager bei 997.1
✅ Keine Tuningmaßnahmen ohne Dokumentation
✅ Guter Zustand von Fahrwerk, Kupplung, Bremsen
✅ Ausstattung nach Wunsch (PASM, Sport Chrono, Klappenauspuff.)
✅ Kein Unfallfahrzeug oder Nachlackierungen (wenn möglich)
Fragen oder eigene Erfahrungen mit dem Porsche 997?
Hinterlasse einen Kommentar oder teile deinen 997-Kauf mit uns! Du willst deinen Traumwagen finden? Ich helfe dir gern bei der Suche nach dem passenden Modell.


